Geprüfte Schallschutz- Konstruktionen für Wand und Decke zeigen dem Lärm die rote Karte.

Mit unseren Schallschutzsystemen meistern Sie durch Schalldämmung und Schallsabsorption die wichtigsten Sekundärmaßnahmen zur Vermeidung und Minderung von Luft-, Körper- und Trittschall.

Effektiver Schallschutz ist immer ein Thema, gerade für Sie als Architekt oder Planer. Denn für Menschen ist Ruhe extrem wichtig, um sich zu entspannen oder konzentriert zu arbeiten. Eine dauerhafte Lärmbelästigung kann sogar zu erheblichen gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Bestenfalls wird Lärm „nur” als störend empfunden. Sie müssen teilweise die sehr hohen Anforderungen an den Schallschutz planerisch erfassen und sicherstellen, dass diese in der Praxis zuverlässig erfüllt werden. Mit der richtigen Planung können Sie beides erreichen. In geschlossenen Räumen lässt sich Lärm aus Nebenräumen so weit abdämmen, dass er nicht mehr als solcher empfunden wird bzw. Lärmemissionen komplett vermieden werden können. So können Menschen in Ruhe nebeneinander wohnen und arbeiten.

Optimaler Schallschutz ist nach wie vor eine Herausforderung an Gebäudeplanung und –realisierung. Wichtig sind zuverlässige und leistungsstarke Konstruktionen, mit denen sich die vorgegebenen Zielwerte sicher erreichen lassen. Voraussetzung dafür ist, dass die betreffenden Bauteile in der entsprechenden Qualität geplant und verarbeitet werden. Nur wenn sich Bauplanung und –umsetzung optimal ergänzen, entstehen Schallschutzkonstruktionen, die alle gestellten Anforderungen mit Sicherheit erfüllen. Für den Ausbau-Profi Rigips hat das Thema Schallschutz schon immer besondere Priorität. Die Schallschutzplatte „Rigips Die Blaue“ hat in diesem Bereich Standards gesetzt. Jetzt haben wir sie in ihrer Effektivität optimiert, die Schallschutzwerte deutlich verbessert und damit die Planungs- sowie Verarbeitungssicherheit weiter erhöht.

Quelle: www.rigips.de