Decken aus Gipsplatten, ästhetischer Blickfang jedes Raumes bieten neben Kälte-, Brand-und Schallschutz besonders akustische Vorteile. Ganz gleich, ob Sie sich für Konstruktionen aus normalen Gipsplatten, für solche aus fugenlosen Langfeldplatten oder für eine Variante demontierbarer Kassettensysteme entscheiden.
Decken sind für einige wenige immer noch nur die Flächen im Raum, die am schwierigsten zu streichen sind und unter denen man die Raumbeleuchtung installiert. Ganz anders definieren Architekten, Verarbeiter oder moderne Bauherren heute Decken: Als planbare Flächen mit hervorragenden Möglichkeiten zur individuellen Raumgestaltung, als ästhetischer Blickfang jeden Raumes, als Hightechkonstruktion zur Beeinflussung der Raumakustik sowie zum versteckten Einbau aufwendiger Beleuchtungs-
Sicher wurden früher bei den ersten Unterdecken aus Gipsplatten diese an Deckenbalken oder Traglatten nur genagelt und die Fugen mit einfachstem Material verschlossen; die so entstandene Deckenfläche war gerade gut genug für den Anstrich oder Belag mit Tapete.
Heute bietet Rigips eine enorme Vielzahl zeitgemäßer, funktionaler Deckensysteme für alle Anforderungen an. Bei einfachen Anwendungen können diese in normalem Aufbau mit Standardplatten unter verschiedenen Abhängesystemen bestehen, bedarfsweise in komplexeren Konstruktionen mit Brandschutzeigenschaften. Darüber hinaus bietet Rigips fugenlose Deckensysteme mit verschiedenen Loch-
Dazu kommen Sonderkonstruktionen, z. B. mit Schallschutzeigenschaften oder solche mit besonderem gestalterischen Anspruch aus Falt-
Quelle: www.rigips.de